Datum: Dienstag, 15.11.2016
Zeit: ab 17.30 Uhr Ort: großer Saal, Erdgeschoss
Scharia-Gerichte und ihre Folgen am Beispiel Großbritanniens - Paralleljustiz in Europa?
In Großbritannien sind Scharia Gerichte legal: Seit 1982 existiert das Islamic Sharia Council mit Sitz in London, eine überregional zuständige Schlichtungsstelle für Mitglieder der islamisch sunnitischen Religionsgemeinschaft, die vor allem Streitfälle im Rahmen des Familienrechts regeln soll. Die Urteile haben keinen rechtsverbindlichen Charakter, die Beteiligten können jederzeit ein ordentliches Gericht anrufen, aber durch sozialen Druck von Familie und Community haben sie gravierende Auswirkungen auf Teile der im Land lebenden Muslime, insbesondere auf Frauen und Kinder.
Elham Manea hat mehrere Jahre Feldforschung in Großbritannien betrieben. Die Ergebnisse ihrer Studien, die auch in Buchform erschienen sind (“Women and Shari’a Law: The Impact of Legal Pluralism in the UK”) wird sie in einem Impuls Referat vorstellen. Das anschließende Podiumsgespräch wird neben Großbritannien auch die Situation in Österreich und dem übrigen Europa thematisieren.
Podiumsgäste
Elham Manea - Privatdozentin am Institut für Politikwissenschaft der Universität Zürich
Ednan Aslan - Professor am Institut für Islamische Studien der Universität Wien
Nele Schütze - Expertin für Menschen-und Frauenrechte bei der Österreichische Gesellschaft für Politikanalyse
Moderation Lisa Nimmervoll - Der Standard Redakteurin für Innenpolitik/Inland.
Einlass: 17.30 Uhr Start: 18.00 Uhr u.A.w.g.: info.iis@univie.ac.at
|